Eigentlich ist ja schon fast alles Routine!
Am vergangenen Wochenende ging das bereits 8. Straßenfest der Initiative über die Bühne. Dennoch: Es gab die eine oder andere Überraschung.
Überraschung 1:
Waren die Wetterprognosen für den Veranstaltungstag eher durchwachsen, konnte das Straßenfest rund um das Gebäude des BSL bei schönem Sommerwetter stattfinden. Lediglich der Wind sorgte für ungeplante Bewegungen, da die aufgebauten Zelte zusätzlich mit Heringen und Abspannnungen sowie mit Steinen gesichert werden mußten.
Überraschung 2:
Die Kuchenbäcker haben sich diesmal mit besonderer Kreativität engagiert. Dank ihrer tatkräftigen Hilfe konnte die Kaffeetafel einmal mehr ein reichhaltiges Angebot an süßen Leckereien bieten.
Überraschung 3:
Dank der enormen Spendenbereitschaft der Nachbarschaft (gewerblich und privat) konnten neben dem von der Initiative gestifteten Hauptpreis über 100 weitere attraktive Gewinne im Rahmen der Tombola ausgelobt werden. Das „große Los“ zog ein „kleiner Mann“: Fabian Stein war der Glückspilz des Tages, der neben dem Hauptgewinn, einem hochwertigen Reisekoffer-Set, auch die schnellste „Rennente“ auf der Weiß zu Wasser gelassen hatte und mit einem Restaurantgutschein belohnt wurde.
Überraschung 4:
Das Informationsbedürfnis der Besucher war diesmal besonders ausgeprägt und der Info-Stand ständig gut besucht. Viele haben durch unsere Initiative erstmalig von den Plänen des Mega-Bauprojektes erfahren. Demzufolge sind die Unterschriftenlisten gegen das Tunnelbauprojekt weiter angewachsen.
Überraschung 5:
Ein prominenter Gast gab sich die Ehre! Johannes Remmel, Landesumweltminister NRW, gab auf dem Weg zu seinem „Heimaturlaub“ in Kaan-Marienborn ein kurzes Gastspiel an der Weiß und reihte sich in die Festbesucher ein. Klar, daß wir ihn nicht ohne ein paar spontane Worte an die Anwesenden wieder gehen ließen.
Keine Überraschung hingegen war die gute Stimmung, die sich – tatkräftig unterstützt von der Abacus-Dance-Band – bis in die Abendstunden verbreitet hatte. Alles in Allem: Wieder einmal hat sich der Aufwand gelohnt und die Hainer und Gäste konnten ein paar unbeschwerte, schöne Stunden verbringen.
Nun ist aufgeräumt, alles wieder verpackt und in den diversen Kellern und Katakomben verstaut. Na dann: Bis 2013 – im nächsten Jahr ist wieder der Heimatverein mit seinem Sommerfest rund um die Hainer Schule dran.
Bilder der Veranstaltung gibt des demächst hier auf dieser Seite. Zu den Bildern