Das 6. Straßenfest für Anwohner von Anwohnern des vom Bauprojekt „Siegbergtunnel“ betroffenen Stadtteils Hain veranstaltete die Initiative gegen den Siegbergtunnel e.V. am vergangenen Wochenende rund um den Kindergarten am Bleichweg.
Bei trockenem und sonnigem Wetter konnten es sich die zahlreichen Besucher zum Auftakt am reich sortierten Kuchenbuffet und mit frisch gebackenen Waffeln gut gehen lassen. Gegen 15.00 Uhr rückte dann schweres Gerät an: Der Schwerlastkran – den Sponsoren sei Dank – und ein Team der Pfadfinderschaft St. Michael Siegen, bot für Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, sich beim Kistenstapeln zu beweisen.
Für die Stimmung war in diesem Jahr der „Soundexpress“ zuständig, der mit seinem Repertoire für jeden Geschmack etwas im Gepäck hatte. Mit großer Spannung erwartet wurde das Entenrennen. Nach einem Massenstart von der Weißbrücke konnte die Ente Nr. 26 der Eignerin Alexandra als erste die Ziellinie überqueren – die dort heimischen „echten“ Enten hatten ob der Invasion beizeiten die Flucht ergriffen. „Hier werden selbst gestandene Männer wieder zu Kindern“ kommentierte Peter Vogel als 1. Vorsitzender diesen Punkt des Rahmenprogramms „dicht an dicht standen Jung und Alt und feuerten die Plastiktierchen an – unglaublich.“
Besondere Attraktivität bewies der von der Initiative ausgelobte Hauptpreis. Die Besucher sprachen dem Losverkauf der Tombola kräftig zu. Brigitte Margeit hatte am Schluß das bessere Ende für sich – und kann sich künftig im original Ostsee Strandkorb einen „sundowner“ genehmigen.
Mit Einbruch der Dunkelheit und als Beitrag des Vereins zur „Nacht der 1000 Lichter“ in der Luftlinie weniger als 100 m entfernten Oberstadt klang das Straßenfest aus. Das Motto der Initiative „Statt-Tunnel“ wurde mit zahllosen Teelichtern in großen Lettern illuminiert.
Der Dank der Veranstalter geht an alle Sponsoren und insbesondere an die fleißigen Helfer, die auch in diesem Jahr das Straßenfest zu einem Erlebnis für die „Hainer“ gemacht haben.