Termin JHV 2017 am 28. März 2017

In der letzten Sitzung des alten Jahres hat der Vorstand den Termin für die turnusmäßige Jahreshauptversammlung festgelegt.

Diese soll am Dienstag, 28.März 2017, ab 18.00 Uhr, in der Gaststätte „Zur Dautenbach“ durchgeführt werden.

Die schriftliche Einladung erfolgt termingerecht an alle Mitglieder. Termin aber bitte schon einmal vormerken.

1/800 – Eine Hainbuche von den Hainern

Die Idee, die Aktion „800 Bäume für Siegen zu unterstützen, nimmt Gestalt an. Der Kontakt mit dem Grünflächenamt der Stadt Siegen verlief erfolgreich. Wir spenden einen Baum!

Der Standort: Wir hatten eine Prioritätenliste bezüglich des Baumstandortes aufgestellt. Es sollte ein Bezug zu den Zielen und Interessen unserer BI erkennbar sowie eine gewisse räumliche Assoziation gegeben sein. Realisierbar ist unser Wunsch, den Baum auf dem Gelände des Siegener Schloßparks anzupflanzen, da unter diesem schließlich der geplante Siegbergtunnel verlaufen würde. Ein Kontrapunkt also!

Die Baumart: Gemäß Vorgabe sollen ausschließlich alte und heimische Gewächse zur Anpflanzung gelangen. Wir möchten gerne eine Hainbuche spenden, da sie sowohl über eine hohe Ästhetik verfügt, robust und langlebig ist und nicht zuletzt durch ihren Namen eine Brücke schlägt zu uns Hainern. Paßt!

Die Anpflanzungen finden jeweils im Frühjahr und Herbst eines Jahres statt. Selbstverständlich haben wir auf die Ausstellung einer Urkunde und eines Spenderschildes bestanden. Wenn es soweit ist, können wir der „Baumsetzung“ auch beiwohnen. Wir werden dann an dieser Stelle ausführlich darüber berichten.

Grün – grüner – am grünsten

Seit Mai 2016 ist es amtlich: Siegen ist die grünste Stadt der Republik. Wir möchten, daß das auch in Zukunft so bleibt.

Der Vorstand hat daher in seiner letzten Sitzung beschlossen, sich an der Aktion der Stadt Siegen im Rahmen des 2024 anstehenden Gründungsjubiläums  (800 Jahre) zu beteiligen und einen Beitrag zum Aufruf „800 Bäume für Siegen“ zu leisten. Der fällige Betrag wird aus dem Erlös des letzten Straßen- bzw. Sommerfestes finanziert.

Die Abstimmungen mit dem Grünflächenamt laufen.

Nächste Vorstandssitzung am 10. Mai 2016

Die nächste Vorstandssitzung soll am 10. Mai 2016, um 19.30 Uhr, im Schulungsraum Peter Vogel stattfinden. Einladungen werden per E-Post zugestellt.

Auf der Tagesordnung steht der Beschluß über die Mittelverwendung aufgrund der zwischenzeitlich eingegangenen Vorschläge.

Ebenfalls erwartet wird der Statusbericht zur politischen Großwetterlage in Sachen „Siegbergtunnel“.

Um vollständige Teilnahme wird gebeten.

Jahreshauptversammlung ohne große Besonderheiten

Die turnusmäßige Mitgliederversammlung fand Anfang Januar im Restaurant „Zur Dautenbach“ statt. Peter Vogel begrüßte die Anwesenden und legte den Rechenschaftsbericht des Vorstandes ab. Im Besonderen ging er auf den Erfolg des letzten Sommer-/Straßenfestes ein.

Die Kassenprüfer berichteten im Anschluß über eine tadellose Kassenführung und den finanziellen status quo. Aufgrund der guten Kassenlage wurde dem gestellten Antrag stattgegeben, für das laufende Jahr 2016 keine Mitgliedsbeiträge zu erheben.

Dem Vorstand und der Finanzreferentin wurde Entlastung erteilt; Neu- bzw. Nachwahlen fanden nicht statt.

Somit endet der offizielle Teil der Jahreshauptversammlung ohne große Besonderheiten; im folgenden informellen Teil standen Abendessen und Erfahrungsaustausch auf dem Programm.

Jahreshauptversammlumg am 13. Januar 2016

Die turnusmäßige Mitgliederversammlung findet statt am

Mittwoch, 13. Januar 2016, um 18.00 Uhr

in der Gaststätte „Zur Dautenbach“, 57074 Siegen.

 

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Eröffnung und Begrüßung

2. Bericht des Vorstandes

3. Kassenbericht

4. Entlastung des Vorstandes

5. Änderung/Ergänzung der Vereinssatzung

6. Verschiedenes

 

Alle Mitglieder werden rechtzeitig per E-Post oder Briefpost eingeladen. Eine Synopse der beantragten Satzungsänderungen wird zeitnah zur Verfügung gestellt.

Wir bitten um Teilnahme.

Geschafft #4

P1070464Rüdiger Stein geht in die Luft!

Geschafft hatte es Rüdiger Stein, ein Gewinnerlos zu besitzen und damit den Hauptpreis der diesjährigen Tombola zu ergattern. Neben einem symbolischen Spielzeughubschrauber, der auf der Bühne überreicht wurde, erhielt er den Gutschein für einen Hubschrauberrundflug mit KayFly vom Siegerlandflughafen aus. Wir wünschen dabei viel Vergnügen.

Kaum jemand ging leer aus. Etwa 100 kleine und größere, wertige Preise wurden den glücklichen Gewinnern ausgehändigt.

 

Geschafft #3

Um die musikalische Begleitung unserer Veranstaltung sicherzustellen, setzen wir seit jeher auf Live-Musik. In diesem Jahr wollte uns die Band „Up to date“ mit Aktuellem und Immergrünem unterhalten. Die Hiobsbotschaft kam plötzlich: Ein Bandmitglied und damit die Hälfte der Mannschaft war ernsthaft erkrankt und mußte für einige Zeit ins Krankenhaus. Was nun?

Der verbliebene Musiker bot dankenswerterweise an, das Programm allein durchzuziehen, um die Veranstaltung zu retten. Gerhard, der auch als Alleinunterhalter Erfahrung hat, meisterte diese Aufgabe bravurös und bereitete mit seiner Musikauswahl unseren Gästen viel Freude. Am Ende des Tages war er ganz schon geschafft.

Herzlichen Dank nochmals für das Engagement und Herrn Bierbrauer an dieser Stelle „gute Besserung“.

P1070315

Geschafft #2

Der Wasserstand war durch die trockenen Tage im Vorfeld unseres Straßenfestes schon arg niedrig. Konnte das traditionelle Entenrennen auf der Weiß stattfinden? Von Beginn der Aktivität an erfreut es sich großer Beliebtheit bei Groß und Klein. Unsere Besucher wollten wir nicht enttäuschen.

Und tatsächlich hat es eine kleine Ente trotz niedriger Fließgeschwindigkeit und begleitet von einem Tross von Fans und Anfeuerern ins Ziel geschafft: Nr. 5 lebt! Die Ente mit der Nr. 5 hatte sich durchgesetzt und allen Unbilden getrotzt. Unsere Finanzreferentin, Cornelie Schwertfeger, darf sich nun über den Gutschein zum Ente-Essen in einem China-Restaurant freuen. Pikanterweise war sie es, die diesen Preis gestiftet hat. Aber gewonnen ist gewonnen, oder?

P1070439