Nichts Neues in keiner Angelegenheit

Corona-Pandemie und deren Nachwirkungen, Fachkräftemangel, Haushaltsdefizite und Priorisierung von Projekten – das alles sind gute Gründe für Verzögerungen. Leider bedeutet das auch für uns als Initiative, daß wir nichts – aber auch gar nichts – Neues zum Tunnelprojekt berichten können und daher im abgelaufenen Jahr auch keine besondere Aktivität entwickelt haben. Dennoch möchten wir mit diesem Post ein kleines Lebenszeichen von uns geben: Wir warten! Wir warten auf neue Entwicklungen, neue Verlautbarungen, neue Alternativen – solange, bis der Tunnelplan endlich begraben wird.

Allen Mitgliedern, Förderern und Unterstützern sowie allen Interessierten wünschen wir ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Übergang in ein hoffentlich gesundes neues Jahr 2025 mit vielen positiven Erlebnissen.

Sobald es Neuigkeiten gibt, sind wir wieder am Start.

Einladung zur Mitgliederversammlung am 29. November 2023

Liebe Mitglieder,

die diesjährige Mitglieder-/Jahreshauptversammlung findet am Mittwoch, 29. November 2023, 19.30 Uhr, Schulungsraum P. Vogel, Blumenstraße 5, 57074 Siegen, statt.

Folgende Tagesordnung wurde vorgeschlagen:

  1. Eröffnung und Begrüßen
  2. Bericht des Vorstandes
  3. Kassenbericht
  4. Entlastung des Vorstandes
  5. Wahlen
  6. Verschiedenes

Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

Der Vorstand

Der Mai ist gekommen…

…die Bäume schlagen aus.

Auch unser gespendetes Bäumchen im Rahmen der Aktion „800 Bäume für Siegen“, eine wunderschöne Hainbuche, ist ausgeschlagen und nun voll belaubt. Offensichtlich hat sie die Winter-Saison gut überstanden und ist zwischenzeitlich angewachsen und schon ein wenig verwurzelt. Hoffentlich ist ihr ein gesundes Wachstum und langes Leben beschert.

Nichts Genaues weiß man (noch) nicht

In der Kooperationsvereinbarung zwischen CDU und SPD im Rat der Stadt Siegen ist unter dem Punkt „Straße, Verkehr und Mobilität“ nachzulesen, daß der erwartete neue Verkehrsentwicklungsplan (VEP) auch Überlegungen zum Großprojekt „Siegbergtunnel“ enthalten wird, um die ambitionierten Ziele in Bezug auf Attraktivität und Stadtklima erreichen zu können.

In diesem Zusammenhang taucht auch der Begriff „mit neuer Linienführung“ unter Einbeziehung des Radverkehrs auf. Wir konnten uns darunter nichts Genaues vorstellen und haben auf Beschluß der Jahreshauptversammlung die entsprechenden Ratsfraktionen um weitergehende Auskünfte gebeten, die dankenswerterweise auch sehr prompt erfolgten.

Die Antworten beider Ratsfraktionen verweisen auf die Zielsetzung einer annähernd autofreien und weitgehend emissionsfreien Innenstadt, die mittels Siegbergtunnel realisiert werden könne. Um mögliche Alternativen zur bisher bekannten Trassenführung „Friedrichstraße – Hain“ auszuloten, soll politisch in 2022 der Auftrag einer Machbarkeitsstudie an die Verwaltung beschlossen werden.

Man darf also gespannt bleiben. Wir bleiben auf jeden Fall dran!

Gut Ding will Weile haben

Bauvorhaben kosten Zeit und Geld und verzögern und verteuern sich meist deutlich. Ein Beispiel hierfür ist die Umgestaltung des Geländes der alten Jugendherberge am Oberen Schloß. Im Rahmen der Aktion „800 Bäume für Siegen“ hatte die Initiative im November 2016 einen Baum gespendet mit der Maßgabe, unseren „Wunschbaum“ (eine Hainbuche) auf diesem Areal zu pflanzen.

Nun endlich erreichte uns auf entsprechende Nachfrage endlich die Nachricht, daß die Anpflanzung im Frühjahr des Jahres 2021 – unter Ausschluß der Öffentlichkeit – seinen Platz gefunden hat. An wenig prominenter Stelle am Ende der Hundgasse darf sich unsere Spende nun zu einem hoffentlich mächtigen Schattenspender entwickeln. Der Vorstand wird den gewählten Standort bald persönlich in Augenschein nehmen.

Nur wenig(e)

Nur wenige Mitglieder haben an der Jahreshauptversammlung der Initiative gegen den Siegbergtunnel Ende November 2021 teilgenommen. Coronabedingt galt die 2-G-Regel bei der Veranstaltung, die in Präsenz durchgeführt wurde.

Nur wenig hat sich seit der letzten Zusammenkunft ereignet:

  • Es liegt seitens der Politik immer noch kein neuer Verkehrsentwicklungsplan vor; somit ergibt sich momentan weiter kein besonderer Handlungsbedarf.
  • Auf intensive Nachfrage meldete die Stadt Siegen in Bezug auf unsere Baumspende aus dem Jahr 2016 (!) letztendlich Vollzug. Die Hainbuche wurde im Umfeld des Oberen Schlosses gepflanzt.
  • Kontobewegungen haben aufgrund der Beitragsfreistellung kaum stattgefunden. Eine intensive Kassenprüfung konnte daher entfallen. Die Aussetzung der Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2022 wird weitergeführt.
  • Nach einstimmiger Entlastung des Vorstands wurde von der Versammlung eine Wiederwahl der Funktionsträger vorgeschlagen, der stattgegeben wurde. Der Vorstand wurde für eine weitere Amtszeit bestätigt

Nur wenig Konkretes läßt sich aus der Kooperationsvereinbarung der CDU/SPD zum Siegbergtunnel in Bezug auf die auch in der Presse zitierte „neue Linienführung“ ablesen. Die Fraktionen im Rat der Stadt Siegen sollen auf Anregung der Versammlung dazu schriftlich um nähere Auskunft angefragt werden.

Näheres zu den genannten Punkten wird an gleicher Stelle publiziert.

Jahreshauptversammlung am 23. November 2021

Nach langer Corona-Pause findet die Jahreshauptversammlung in Präsenz unter Beachtung der 3-G-Regel statt am
– Dienstag, 23. November 2021, 19.30 Uhr
– im Schulungsraum Peter Vogel, Blumenstraße 5

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Bericht des Vorstandes
3. Finanzbericht
5. Entlastung des Vorstandes
6. Wahlen
7. Verschiedenes

Wir bitten um Teilnahme.

Der Vorstand

Jahreshauptversammlung findet erst später im Jahr statt

Corona hält das öffentliche Leben fest im Griff! Aufgrund der Vorgaben der Landesbehörden kann die geplante turnusmäßige Mitgliederversammlung (JHV) nicht wie vorgesehen stattfinden.

Sie wird somit auf unbestimmte Zeit verschoben und findet erst später im Jahr statt. Wann das sein wird, ist aus heutiger Sicht noch nicht absehbar. Die entsprechende Terminankündigung und ordnungsgemäße Einladung der Mitglieder erfolgt wie immer mit zeitlichem Vorlauf.

Wir bitten um Verständnis. Bleiben Sie gesund und heiter – und so weiter!

Der Vorstand

Spendenbaum wohl erst 2020/2021

Bezüglich unseres Leserbriefes „Wundermütze“ haben uns sowohl mündliche als auch schriftliche Reaktionen erreicht. Vielen Dank für diese positiven und bestärkenden Rückmeldungen.

Über eine waren wir besonders überrascht: Das Grünflächenamt der Stadt Siegen hat uns proaktiv mitgeteilt, daß unser Spendenbaum (eine Hainbuche) nach Abschluß der Bauarbeiten gepflanzt werden wird (so war der Plan!) und der Hoffnung Ausdruck verliehen, daß dies im Herbst 2020 der Fall sein könnte.

Besser spät als nie!